Onlinekurs Edle Schatullen Gesamtkurs
€99.00 €83.19
per piece(s)- VoraussetzungDer Kurs wendet sich an Holzhandwerker, die bereits erste Erfahrungen mit Handwerkzeugen und Elektrowerkzeugen haben. Viele Arbeitsschritte können mit Handwerkzeugen ausgeführt werden, wenn möglich werden auch Alternativen mit Maschinen vorgestellt. Sie können dann aus den unterschiedlichen Vorgehensweisen, die zu Ihnen und Ihrer Werkstattausstattung passenden, wählen. Als Material können Sie Massivholzreste, Plattenabschnitte, Furnierplatten und Furniere, verwenden – alles, was Sie zur Verfügung haben.
- KursdauerDer Onlinekurs »Edle Schatullen Komplett« fasst die Inhalte aus drei Einzelkursen zum Thema Schatullen zusammen. Er umfasst 46 Videos mit mehr als sieben Stunden Gesamtspielzeit, zahlreiche Grafiken und ausführliche Beschreibungen der jeweiligen Arbeitsschritte. Zu jedem Projekt gibt es ein eigens Handout inkl. Bauplan zum Herunterladen.
- More information
Course details
Nach der Buchung erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung durch unseren Kundenservice einen Zugangslink über den Sie online auf unserer Kursplattform den Workshop besuchen können.
In den einführenden Modulen erfahren Sie, was bei der Materialauswahl, dem Entwurf und der Planung von Schatullen zu beachten ist. Unterschiedliche Konstruktions- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie verschiedene Arbeitstechniken werden besprochen. In den anschließenden Praxismodulen entstehen drei unterschiedliche Schatullen, die jeweils eine bestimmte Technik in den Mittelpunkt des Projekts stellen. Die erste Schatulle wird auf Gehrung verleimt und bekommt einen überfälzten Deckel und schmückende Schwalbenschwanzfedern. Beim Bau der zweiten Schatulle erfahren Sie, wie Sie unsichtbare Holzscharniere mit selbstgebauten Rundstabschneider und Kehlhobel anfertigen können. Und im dritten Schatullen-Projekt wenden wir uns der Maschinenarbeit zu und fräsen Fingerzinken als Eckverbindung. Die dazu notwenigen Fräsvorrichtung gehört ebenfalls zum Kursinhalt.
Diese Inhalte können Sie innerhalb von 6 Monaten in ihrem gewünschten Tempo durcharbeiten.
Kursleiter: | Peter Lanz |
---|---|
Seminarort: | Onlinekurs |
Instructor
While studying ethnology, the qualified cabinetmaker already worked as a set builder at the Munich TV studios. He was working as a freelance art carpenter in the Munich Gewerkehalle. For several years, he has worked as a consultant for DICTUM in courses dealing with Japanese wood joints.
More course instructors