We have been bringing them together in harmony since 1848. We live and practise traditional values and preserve old knowledge - while still keeping up with the times - driven by our passion for crafts.
Over many years we have created a portfolio of tools, materials and knives to fulfil greatest expectations. If you create lasting results with your own hands, you will find inspiration, tools and materials at DICTUM.
1848The beginning
In Markneukirchen, the German capital of musical instrument making at that time, wind instrument maker Johann Friedrich Dick establishes a business for the manufacture and trade of musical instruments, components and special tools in the Year of Revolution.
1924 The heyday
When Johann Friedrich Dick hands over the business to his son Heinrich Hermann at the beginning of the 20th century, Markneukirchen is one of the wealthiest towns in Germany thanks to global trade.
Under the brand name HERDIM (Hermann Dick Markneukirchen), the globally thinking entrepreneur publishes multilingual catalogues and maintains business relations all over the world.
1948 The fresh start
World War 2 and the subsequent communist occupation make free trade impossible. Günther Dick therefore settles in his wife's hometown of Metten (Lower Bavaria) in 1948, where he starts from scratch with a small production and trading business for music accessories and special tools.
1970s The Japanese art of forging
In the 1970s, the Dick family is seized by a fascination for Japanese tools and brings Japanese saws and knives to Germany for the first time. A brand for outstanding tools and knives is created under the new company name DICK.
2005/2006 Sale of the company and the takeover
True to the motto »We live and practise traditional values and preserve old knowledge - while still keeping up with the times«, Petra Steinberger takes over the management of the company as managing partner together with another partner.
2010 Craft Courses in Niederalteich
Construction of a new workshop centre for handicraft workshops on the monastery grounds at Niederalteich.
2011 The new name
The two traditional brands DICK and HERDIM are merged under the name DICTUM. DICTUM: More than tools
2012 Courses and shopping in Munich
Purchase of Workshop Center Munich and opening of the Munich DICTUM Shop. From now on, courses and shopping experiences also take place in Munich.
2015 Land purchase
Purchase of a plot of land in Plattling and construction of a company building.
2018 New company headquarters in Plattling
For reasons of capacity and efficiency, the company headquarters and shop are relocated from Metten to Plattling.
2022 DICTUM Flip Catalogue
The Dictum flip catalog is launched.
2022 New production site in Natternberg
Due to supply chain problems, a new manufacturing site is set up in the region.
2025 Strengthening the management team
Quynh Christian Ha-Ngoc joins the management board, taking responsibility for E-Commerce, Digital Marketing, Logistics, Sales/Customer Service, and IT.
When you order from us
Free delivery
for orders over €150 (incl. VAT) within Germany.
15-day trial
Returns made easy – the DICTUM satisfaction guarantee
30-day return policy
Easy returns within 30 days
A newsletter that’s worth subscribing to
Exciting new product launches
Exclusive offers for newsletter subscribers
Tips and tricks from the world of tools – and more
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Neocom Produktberater:
Ermöglicht Neocom Produktberatung und -verfolgung, wie z. B. Produktempfehlungen, Produktfinder und Produktberater.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
FACTFinder Tracking
Cloudflare
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
SmartSupp:
SmartSupp stellt eine Live Chat Anwendung für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt und Statistiken zur Benutzung der Webanwendung erstellt.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Brevo:
Brevo tracker
Affiliate-Marketing:
Wird im Rahmen des Affiliate-Marketings benötigt.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
This website uses cookies to ensure the best possible functionality ... More information.