Tipps & Tricks

Nach dem Winter gibt es viele Aufgaben, die im Frühjahr erledigt werden sollten, um den Garten zu revitalisieren und das Wachstum der Pflanzen zu fördern.
Bandspannung, Position auf den Laufrollen und maximale Schnitthöhe
Grundausstattung an handgeführten und stationären Maschinen zusammenstellen
So vereinfachen Sie das Ausstemmen von verdeckten Zinken
So hat Staub in Ihrer Werkstatt keine Chance!
Stauden bereichern Gärten – oftmals über Jahre, da die meisten Stauden winterhart sind. Wir verratenen Ihnen, wie Sie Leit-, Begleit- und Füllstauden ansprechend mischen und pflanzen.
Bonsai bedeutet im japanischen in etwa "Landschaft in der Schale" – und genau darum geht es: um eine Pflanzenwelt in Miniaturform. Dafür braucht es keinen großen Garten – es reicht eine Schale und die Fantasie, sich seine eigene kleine Landschaft zu gestalten.
Gutes Werkzeug bleibt nicht von allein gut. Kümmern Sie sich regelmäßig um Ihr Werkzeug, bleibt es Ihnen länger erhalten.
Tags: Basics, Werkzeuge
Mit der richtigen Rasenpflege zu einem grünen Garten
Wie bei allen Pflanzen gilt auch für Sträucher: regelmäßig zurückschneiden, damit die Triebe und Blüten umso kräftiger zurückkommen. Wir verraten Ihnen wann Sie am besten schneiden.
Hilfreiche Markierungen für Holzhandwerker
Präzise Innen- und Außenradien an Werkstücken
Das richtige Gießen des Gartens ist eine Kunst für sich. Doch dabei gilt es einiges zu beachten, um den Pflanzen nicht zu schaden.
Präzise anzeichnen, genau bohren, Fehler vermeiden
Das Familienunternehmen Sneeboer produziert in seiner Schmiede seit über 100 Jahren Gartengeräte für die Ewigkeit.
Kompaktes Messwerkzeug, nicht nur für große Strecken
Überall arbeiten mit flexiblen Arbeitsplätzen
Gut geklebt, geschmiert, geschützt, gekittet
Kreative Kuverts, Schalen und Schachteln aus Papier falten
Wie wähle ich das richtige Messer aus, welche Pflege benötigt es und wie bewahre ich es auf?
Tipps zum Thema Gartenwerkzeuge winterfest einlagern.
Tipps zu Schleifmitteln, sowie zum Schleifen von Hand und mit Maschinen
So beseitigen Sie Risse, Dellen und Abplatzer im Werkstück professionell
Hefte an die Angel des Werkzeugs anpassen
So bohren Sie exakte, ausrissfreie und winkelgenaue Löcher ins Holz
Häufig gestellte Fragen zum Edge-on-up Schärfetester
Perfekte Parallelen, feine Anrisse und exakte Maße
Leidenschaftliche Handwerker stehen lieber an der Hobelbank oder arbeiten auf der Baustelle als im Büro vor dem Computer zu sitzen. Doch bereits bei einem interessierten Kunden beginnt mit der Erstellung eines konkreten Angebots die Verwaltungsarbeit. Die Eingabe von Maßen und Positionen ist eine zeitintensive Arbeit. Sie ist jedoch die Basis für alle weiteren Schritte und damit wichtiger Bestandteil für den Unternehmenserfolg.
Zeichnen und konstruieren wie die alten Meister
So spannen Sie schmale, dünne, kleine und polygonale Werkstücke sicher ein
10 Tipps zum Lagern von Farben, Lacken und Leimen
Thermoplastischer Kunststoff für Messerscheiden und Werkzeugholster
Zinkensteigung, Streckenteilung, Winkelhalbierende und mehr
Verklemmte Zwingen lösen, Schraubzwingen reinigen, pflegen und instand setzen
Mit diesen Einstellungen hobeln Sie die feinsten Späne
So bleiben Ihre Scharfmacher länger scharf
Den richtigen Klebstoff finden leicht gemacht!
Tags: Basics, Leime
So vermeiden Sie die gröbsten Messfehler
So polieren Sie ihre Werkzeuge wieder auf
Tipps zum präzisen Start des Sägeschnitts
Tags: Sägen, Tipp
In einer kalten Werkstatt leidet nicht nur die Motivation, sondern auch das Material.
1 von 2