Geschickte Kombination von Anreiß- und Messwerkzeugen
Was bedeutet Lateralverstellung und wozu dient sie?
Justagen optimieren die Hobelergebnisse
So vereinfachen Sie das Ausstemmen von verdeckten Zinken
So hat Staub in Ihrer Werkstatt keine Chance!
Drei Last-minute-Geschenkideen – schnell gebaut aus Holzresten
Hobelbau im Stil von James Krenov
Dreamteam für mehr Präzision auf dem MFT
Perfekte Übergänge an Tischkanten, Regalböden und Werkzeuggriffen.
Vorbereitungen für präzises Abrichten und Fügen
Druckkämme und Führungen von Magswitch
Auswahlberatung für Laub- und Dekupiersägeblätter
Japanische Lackkunst, mit verschiedenen Auftragsverfahren.
Ihre Kreissäge kann mehr als nur sägen!
Durch die Veredlung lassen sich Eigenschaften einer Pflanze auf eine andere Pflanze übertragen.
Einführung in die kreative Drucktechnik
So justieren Sie die Frästiefe präzise nach
Traditionelle Hobel mit innovativer Klingentechnologie
Stauden bereichern Gärten – oftmals über Jahre, da die meisten Stauden winterhart sind. Wir verratenen Ihnen, wie Sie Leit-, Begleit- und Füllstauden ansprechend mischen und pflanzen.
Das richtige Auftragswerkzeug für Ihre Oberflächenbehandlung
Hilfreiche Werkzeuge
Bonsai bedeutet im japanischen in etwa "Landschaft in der Schale" – und genau darum geht es: um eine Pflanzenwelt in Miniaturform. Dafür braucht es keinen großen Garten – es reicht eine Schale und die Fantasie, sich seine eigene kleine Landschaft zu gestalten.
Sichel, Sense und Machete sind sehr effiziente Auslichtwerkzeuge. Damit können Grasflächen, Wiesen und Gebüsch gestutzt, ausgelichtet und in Form gebracht werden, auch dort, wo kein Rasenmäher hinkommt.
Zum Tod von David Charlesworth, von Peter Lanz
Die Scary-Sharpening-Technik stellt eine kostengünstige und einfache Alternative zu anderen Schärfmethoden dar.
T-Nuten machen Werkzeughalter mobil
Werkzeuge für den Oberflächenauftrag
Gutes Werkzeug bleibt nicht von allein gut. Kümmern Sie sich regelmäßig um Ihr Werkzeug, bleibt es Ihnen länger erhalten.
Anwendung der Multi-T-Nut-Spannvorrichtung
Für Tischkreissäge, Frästisch und Hobelbank
Leder für perfekte Schärfe vorbereiten
Mit der richtigen Rasenpflege zu einem grünen Garten
Mit diesem Trick stellen Sie die Spandicke exakt ein
Formatieren mit Handkreissäge und Führungsschiene
Wie bei allen Pflanzen gilt auch für Sträucher: regelmäßig zurückschneiden, damit die Triebe und Blüten umso kräftiger zurückkommen. Wir verraten Ihnen wann Sie am besten schneiden.
Unterschiedliche Materialien in einem Arbeitsgang feilen
Hilfreiche Markierungen für Holzhandwerker
Tipps für perfekte Kanten
Grundtechniken: vierfach rundflechten und Endknoten
Mobiler Flaschenträger für Zuhause oder Unterwegs inklusive Sitzgelegenheit.
Präzise Innen- und Außenradien an Werkstücken
Das richtige Gießen des Gartens ist eine Kunst für sich. Doch dabei gilt es einiges zu beachten, um den Pflanzen nicht zu schaden.
Exakte Schifterschnitte mit der Ryoba
Einstieg in die Lederbearbeitung mit wenigen Werkzeugen
Eine Materialstärke, ein Fräser, ein Anlaufring!
Werkstatthelfer zum Spannen, Montieren und Anschlagen
Präzise anzeichnen, genau bohren, Fehler vermeiden
Wofür wird welche Spannzange verwendet