Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Lieferung ab 150 € in DE
15 Tage testen
30 Tage Rückgaberecht

Sprache

Währung

Preisdarstellung

Die Preisdarstellung bezieht sich auf alle Preise und ist jederzeit änderbar.
Dictum Plus

Tutorials

Plattenzuschnitt auf dem Multifunktionstisch

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit geringem Aufwand Plattenwerkstoffe in der eigenen Werkstatt selbst exakt zuschneiden können.

Zum Beitrag

Klappmesser selbst bauen

Mit einem Messerbausatz von Hiro können Sie ein individuelles Taschenmesser leicht selbst zusammenbauen.

Zum Beitrag

Einstieg ins Lederflechten

Das Flechten mit Lederriemen ist leicht zu erlernen und Sie brauchen nur wenige Werkzeuge, um damit zu beginnen.

Zum Beitrag

Holznägel selbst herstellen und benutzen

Holznägel unterscheiden sich von der offenen Dübelung dadurch, dass die Nägel vom Querschnitt etwas größer sind als das vorgebohrte Loch, in das sie getrieben werden.

Zum Beitrag

Abrichten und Fügen mit der Maschine

Auf dem Weg vom sägerauen Holz zum fertig formatierten Werkstück sind das Abrichten und Fügen zwei wichtige Arbeitsschritte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sauber, schnell und vor allem sicher an der Abrichte arbeiten.

Zum Beitrag

Mardersicheren Nistkasten selbst bauen

In diesem Nistkasten ist die Vogelbrut von Meisen, Spatzen und Co. vor Mardern sicher geschützt.

Zum Beitrag

Neuer Kitt für alte Scheiben

Hier erfahren Sie, wie Leinölkitt verarbeitet wird und was Sie zum Erneuern von Fensterkitt alles brauchen.

Zum Beitrag

Grundwissen Holzverbindungen

Wir schauen uns zunächst an, wozu Holzverbindungen dienen und nach welchen Kriterien sie sich unterteilen lassen. Später betrachten wir dann die wichtigsten traditionellen Holzverbindungen etwas genauer.

Zum Beitrag

So gelingen Schellack-Polituren

Wenn Sie einem hochwertigen Werkstück eine exklusive Oberfläche zugestehen wollen, führt kein Weg am Schellack vorbei. Wir verraten Ihnen, worauf Sie hierbei achten müssen.

Zum Beitrag

Ovale berechnen

Es gibt mehrere Methoden, um Ovale zu konstruieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ovale genau berechnen und zeichnerisch umsetzen können.

Zum Beitrag

Massivholz von Hand längs auftrennen

Wenn Sie komplette Projekte nur mit Handwerkzeugen fertigen möchten, ist einer der ersten Arbeitsschritte das Längsauftrennen

Zum Beitrag

So finden Sie den Gewindetyp Ihrer Drechselbank heraus

Zum Beitrag

Werkzeugkiste aus Holz selbst bauen

In dieser Bauanleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine solche Werkzeugkiste aus Holz selber bauen können.

Zum Beitrag

Selbst Furnieren

Durch das Furnieren mit schönen Hölzern geben Sie Ihren Werkstücken das gewünschte Aussehen. Wir erklären Ihnen die Grundlagen des Furnierens.

Zum Beitrag

Zinken-Verbindung von Hand in 10 Minuten

In diesem Tutorial erfahren Sie, mit welchen Übungen Sie Ihre Handfertigkeit trainieren können und welche Arbeitsschritte sich beschleunigen lassen.

Zum Beitrag

Holz hobeln

Warum nicht mal ein rohes Brett besorgen, zum Holzhobel greifen und in der eigenen Werkstatt selbst aushobeln? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Zum Beitrag

Weihnachtsbaumständer selber bauen

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer traditionellen Holzverbindung und einigen Handwerkzeugen selbst einen Weihnachtsbaumständer bauen können.

Zum Beitrag

Messerscheide selbst entwerfen und bauen

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine eigene Messerscheide von Grund auf entwickeln und was Sie beim Bau des Prototyps beachten sollten.

Zum Beitrag

Wie funktioniert das Veredeln von Pflanzen?

Den Begriff »Veredeln« haben die allermeisten Gärtner sicherlich schon gehört. Aber was ist mit Veredeln von Pflanzen überhaupt gemeint?

Zum Beitrag

Unsichtbare Holzscharniere selbst bauen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Scharniere mit herkömmlichen Werkzeugen herstellen können.

Zum Beitrag

Die Fase – Klassische Profile

Die Fase ist wohl das einfachste Profil, das wir kennen, und zugleich ist sie auch das am meisten verwendete. Fasen sind schlicht in ihrer Anmutung und einfach herzustellen. Dennoch sind Fasen fast überall zu finden.

Zum Beitrag

Kurzanleitung: Hobellade mit Gehrungseinsatz und Präzisions-Gehrungslade

Mit diesen beiden Hobelladen können Sie die Kanten von Werkstücken entweder genau rechtwinklig oder in einem Winkel von 45° bestoßen.

Zum Beitrag

Holzhobel selbst bauen

Einen Holzhobel zu bauen ist gar nicht so schwierig. Wir geben hilfreiche Tipps, damit Ihnen das Vorhaben gelingt.

Zum Beitrag

Mehr in Kürze

Der Blog wächst ständig weiter

Kostenlose Lieferung

ab 150 € (brutto) Bestellwert innerhalb Deutschlands!

15 Tage testen

Mit unserer Zufriedenheitsgarantie einfach zurücksenden.

30 Tage Rückgaberecht

Problemlos nach 30 Tagen zurücksenden

Newsletter mit echtem Mehrwert

  • Spannende Produktneuheiten und Markteinführungen
  • Ausgewählte Angebote exklusiv für Newsletter-Abonnenten
  • Tipps und Tricks aus der Welt der Werkzeuge und vieles mehr
Jetzt anmelden