

Messer
Messer
EXPERTENWISSEN MESSER
Wo wurden und werden Messer gefertigt?
Orte, die bekannt für die Messerherstellung sind, gibt es auf der ganzen Welt. Wir möchten Ihnen einige der bekanntesten vorstellen, ihre Geschichte und die ganz eigenen Besonderheiten der Messer:

Solingen (Deutschland):
Solingen ist untrennbar mit renommierten und traditionsreichen Messerherstellern verbunden. Dabei nimmt die Stadt eine Vorreiterrolle bei der Produktion von Integralmessern ein. Ein Integralmesser ist ein meist im Gesenk geschmiedetes Messer, bei dem es keine klassische Angel, sondern eine bis zum Griff durchgehende Auflagefläche für Griffschalen gibt. Dieser Messertyp ist besonders robust. Er ist sehr beliebt und wurde vielfach kopiert.

Thiers (Frankreich):
Frankreich ist bekannt für eine immense Vielfalt an regionalen Messern. In Städten wie Nontron und Nogent sowie auf Korsika befinden sich herausragende Schmieden. Die meisten Messer stammen jedoch aus Thiers, einer Stadt im Zentralmassiv. Zu den bekannten Messern aus Frankreich gehört das Laguiole-Messer und das Opinel-Taschenmesser.

Victorinox (Schweiz):
Schweizer Taschenmesser, die seit den 1880er-Jahren bekannt sind, gehören heute zu den meistverkauften und bekanntesten Messern der Welt.
Sheffield (England):
Sheffield, zentral in England gelegen, war einst der bedeutendste Konkurrent von Solingen. Insbesondere der amerikanische Markt spielte eine entscheidende Rolle für die Messerhersteller dieser Stadt. Heute existieren in der traditionsreichen Region jedoch nur noch wenige Produzenten.
Maniago (Italien):
Die kleine Stadt Maniago im Nordosten Italiens ist ein bekannter Produktionsstandort für Messer mit besonders hoher Fertigungsqualität. Viele der dort ansässigen Unternehmen sind stark handwerklich geprägt. Betriebe wie Coltellerie Bertie oder Coltellerie Consigli fertigen zahlreiche historische Taschenmesserarten, die typisch für Italien sind.

Mora (Schweden):
In Mora, Schweden, blickt man auf eine lange Tradition der Messerherstellung zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Das Unternehmen Morakniv entstand aus zwei historischen Schmieden – KJ Eriksson (gegründet 1912) und Frost (gegründet 1819). Seit dem Zusammenschluss im Jahr 2005 produziert Morakniv hochwertige Gebrauchsmesser, die sich durch eine einfache Anwendung und ergonomisches Design auszeichnen. Diese Messer sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Jäger.
Brasilien:
In Brasilien ist die Messerherstellung ebenfalls stark vertreten, und der Name Tramontina steht seit 1911 für hochwertige Verarbeitung und Qualität. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe hat ihren Ursprung in Carlos Barbosa, im südlichsten Bundesstaat Brasiliens. Ein weiterer bekannter Hersteller ist Condor, der in El Salvador hochwertige Macheten, Outdoormesser und Taschenmesser in traditionellen sowie modernen Designs fertigt. Oftmals mit Holz- oder Micarta-Griffen ausgestattet, vereinen die Condor-Messer aus Lateinamerika traditionelle Messer mit moderner und hochtechnischer Fertigung.
Palaçoulo (Portugal):
Portugal zeichnet sich durch eine lebendige Tradition klassischer Messermanufakturen aus, die das Handwerk bis heute pflegen und weiterentwickeln. Einer der bekanntesten Vertreter ist MAM, die seit 1870 erschwingliche, klassische Messer in Palaçoulo produzieren.
Oregon, Idaho, Colorado (USA):
In Oregon, Idaho und Colorado finden sich die bekanntesten in den USA beheimaten Messerhersteller wie Buck Knives, Leatherman, Benchmade und Kershaw.

Sakai, Takefu, Seki (Japan)
Japan hat eine lange Geschichte in der Messerherstellung. In Sakai wurden schon ab dem 14. Jahrhundert Schwerter hergestellt. Heute ist die Stadt einer der wichtigsten Standorte für traditionelle japanische Kochmesser. Takefu ist ebenso handwerklich orientiert und verfügt über eine lange Tradition. Seki ist bekannt als der weltweit führende Name für japanische Klingen, wobei hier sowohl Haushaltsmesser als auch hochwertige Exportmesser hergestellt werden.
China:
In China lassen viele renommierte Hersteller aus Europa und den USA ihre Designs produzieren. Marken wie Böker und Spyderco nutzen die zahlreichen industriellen Standorte. In den letzten Jahren haben chinesische Hersteller begonnen, unter eigenem Namen hochwertige Messer zu fertigen. Neben günstigen Modellen gibt es zunehmend Produkte mit höchstem technischen Anspruch.
Was sind die wichtigsten Messerklassen?

Jagdmesser:
Jäger benötigen vielseitige Werkzeuge, vom Spitzen eines Salzlecksteins bis zum Ausnehmen von Wild. Das traditionelle Jagdmesser, der Nicker, eignet sich besonders für präzise Schnitte, etwa zum Durchtrennen des Rückenmarks von Wild. Es gibt verschiedene Konstruktionsweisen wie Steckangel-, Flachangel- und Vollintegralmesser.
Outdoormesser:
In der Natur ist ein verlässliches Messer unverzichtbar. Es eignet sich für die Zubereitung von Lebensmitteln, das Ausnehmen von Fischen, das Schneiden von Seilen oder das Bearbeiten von Holz. Skandimesser, mit Klingenflanken in konstantem Winkel, lassen sich einfach schärfen und sind in Schweden, Norwegen und Finnland sehr beliebt.

Kochmesser/Küchenmesser:
Europäische Kochmesser zeichnen sich durch rostfreien Stahl und eine stabile Bauweise aus, wobei die Klinge, der Kropf und die Angel aus einem Stück gefertigt sind (Integralbauweise). Die Härte der europäischen Kochmesser ist geringer als die der Japanischen Messer. Japanische Klingen werden außerdem dünner ausgeschliffen. Dies macht die europäische Variante im Vergleich nicht ganz so schneidfreudig, jedoch robust.

Taschenmesser:
Klappmesser sind kompakt und sicher transportierbar. Aufgrund ihrer Mechanik erfordern sie allerdings mehr Pflege und sind weniger belastbar als feststehende Messer.

Rasiermesser:
Rasiermesser erleben ein Comeback. Traditionell hohlgeschliffene Modelle bieten eine flexible Klinge und eine präzise Rückmeldung beim Rasieren. Die Schneide muss eine hohe Schärfe aufweisen, um ein gründliches Ergebnis zu gewährleisten.
Klassiker und gern gekaufte Messer für unterschiedliche Einsatzzwecke:
Natürlich erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Meinungen gehen bei Klassikern durchaus auseinander. Trotzdem gibt es ein paar Messer, die außergewöhnliche Bekanntheit erreicht haben:
Buck Klappmesser 110: Buck Knives USA fertigt dieses Messer seit mehr als 50 Jahren. Es wird vor allem von Jägern weltweit geschätzt.
Victorinox Klappmesser: Hier wären einige Modelle aufzulisten. Modelle, die entgegen der roten Kunststoffgriffschalen mit elegantem Nussbaumholz aufwarten, sind unter der Serie Wood zu finden.
Morakniv Heavy Duty MG (C): Ein robustes Messer für die Jagd und den Outdooreinsatz, das aufgrund des Kunststoffgriffes leicht zu reinigen ist.
Higonokami Burasu: Dieser Messertyp gehört als Gentleman-Messer zur japanischen Grundausstattung eines Mannes. Es besticht durch hochwertigen Stahl und eine einfache, aber robuste Klappfunktion.
Laguiole Klappmesser: Französisches Design at its best. 1829 wurde diese Messerform erstmalig in dem Dorf Laguiole produziert. Seither gibt es unzählige Varianten mit Laguiole Herkunftsgarantie.
Opinel Klappmesser, Buche, No. 8: Schnelle Arretierung und leicht schärfbarer Kohlenstoffstahl. Mehr braucht es nicht für einen Klassiker.