Onlinekurs Lederbearbeitung Grundkurs
59,00 € 49,58 €
pro Stück- VoraussetzungDer Grundkurs ist vor allem für Einsteiger in die »Lederei« interessant, die noch keine oder nur wenig Erfahrung in diesem kreativen Handwerk haben. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Arbeitstechniken und Werkzeuge. Im Kurs werden keine Übungsobjekte gefertigt, vielmehr werden alle Werkzeuge und Techniken ausführlich vorgestellt, so dass Sie anschließend in der Lage sind, Ihre Projekte nach persönlichen Vorlieben und Gegebenheiten selbständig zu planen. Der Kurs gibt auch Tipps für die Auswahl geeigneter Werkzeuge. Das vermittelte Wissen ist eine gute Grundlage, um anschließend erste Lederobjekte umsetzen zu können.
- KursdauerDer Kurs beinhaltet 19 Videos mit einer Gesamtspieldauer von mehr als vier Stunden. Eine übersichtliche Gliederung der Inhalte in Module, Kapitel und Themen, zahlreiche Abbildungen und ein umfangreiches Handout als Download runden das Kurskonzept ab.
- KursspracheDeutsch
- Weitere Infos
Kursdetails
Nach der Buchung erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung durch unseren Kundenservice einen Zugangslink über den Sie online auf unserer Kursplattform den Workshop besuchen können.
Der Onlinekurs »Lederbearbeitung Grundkurs« teilt sich in zwei Teile. Im theoretischen Teil werden Sie zu Beginn viel über den Werkstoff Leder und die Gerbarten erfahren, welche Leder besonders für den Handwerker geeignet sind, sowie die Einrichtung des Arbeitsplatzes. Im anschließenden praktischen Teil betrachten wir die einzelnen Arbeitstechniken genauer und schauen uns die unterschiedlichen Werkzeuge und deren Anwendung an.
Unser Kursleiter wird Ihnen verschiedene Arbeitstechniken vorstellen: unterschiedliche Schneidetechniken mit Cutter oder Halbmond, das Spalten und Schärfen, d.h. das Reduzieren der Materialstärke des Leders, und das anschließende Zusammenfügen der Einzelteile durch Kleben, Nähen oder Nieten.
Alle Arbeitsschritte bis zum Finish in Form der Kantenbearbeitung und dem Polieren von Oberflächen, werden detailliert besprochen.
Kursleiter: | Herbert Ritter |
---|---|
Seminarort: | Onlinekurs |
Kursleiter

Mit dem Bau von Maßsätteln fing es an, dann kamen viele Jahre als Täschner bei Hermès in Paris hinzu, es folgten weitere Jahre als Produktentwickler und -manager in der Modebranche. Heute, nach fast 30 Jahren Berufspraxis gilt die Leidenschaft des Sattler- und Täschnermeisters dem Erhalt der traditionellen, manuellen Arbeitstechniken. Handnähte, klare Formen, Funktion und Qualität stehen im Vordergrund.
weitere Kursleiter