Onlinekurs Japanische Holzverbindungen
59,00 € 49,58 €
pro Stück- VoraussetzungKeine.
- KursspracheDeutsch
- Weitere Infos
Kursdetails
Nach der Buchung erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung durch unseren Kundenservice einen Zugangslink über den Sie online auf unserer Kursplattform den Workshop besuchen können.
Im ersten Teil dieses Kurses werden die grundlegenden Techniken an drei aufeinander abgestimmten Verbindungen eingeführt und geübt. Im zweiten Teil erklären wir dann etwas komplexere Verbindungen, die auf den Grundlagen aufbauen, bei denen dann jedoch bestimmte ergänzende Techniken gezeigt werden, die die Herstellung vereinfachen und beschleunigen.
Benötigte Werkzeuge/Ausstattung:BleistiftJapanischer Winkel (Nr. 717130)Gehrungswinkel (Nr. 717131)Japanisches Streichmaß (Nr. 717107)Ryoba Komane (Nr. 712806)Dozuki Universal (Nr. 712808)Japanischer Zimmererhammer (Nr. 714103)Japanische Stemmeisen Satz (Nr. 710136)Zwinge (Nr. 705631)DICTUM Hobelbank »Allround 1700« (Nr. 706311)
Diese Werkzeuge sind unsere Empfehlung für die notwendige Grundausstattung und können mit weiteren ergänzt werden. Alle Werkzeuge sind als Beispiel zu sehen und können durch andere Werkzeuge mit gleicher Funktion ersetzt werden.
Material:
Am besten feinjährige nicht sehr harzige Kiefer2 Stk. 70 x 70 x 1000 mm1 Stk. 30 x 30 x 1000 mm1 Stk. 45 x 45 x 1000 mm2 Stk. 40 x 100 x 1000 mm bzw. 24 x 70 x 1000 mm
Umfang:
Die zum Onlinekurs aufgearbeiteten Lerninhalte werden detailliert mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen auf 23 Seiten und in Videos mit einer Gesamtspielzeit von 4:54 Stunden dargestellt. Eine Kursdokumentation aus dem Kurs zum Download rundet das Kursangebot ab. Diese Inhalte können Sie innerhalb von 6 Monaten in ihrem gewünschten Tempo durcharbeiten.
Lieferumfang
Zur WerkzeuglisteKursleiter: | Peter Lanz |
---|---|
Seminarort: | Onlinekurs |
Kursleiter

Bereits während seines Völkerkundestudiums arbeitete der gelernte Schreiner als Kulissenbauer bei den Fernsehstudios München. Langjährig war er als selbständiger Kunsttischler unter anderem in der Gewerkehalle München tätig. Seit über 15 Jahren gibt er sein umfangreiches Wissen als Mitarbeiter des DICTUM Workshop-Teams in Kursen zum Schärfen, der Lederbearbeitung und natürlich zu handwerklichen Techniken der Holzbearbeitung weiter.
weitere Kursleiter