Onlinekurs Beistelltisch in Stollenbauweise
29,00 € 24,37 €
pro Stück- VoraussetzungGrundkenntnisse im Umgang mit Handwerkzeugen, der Oberfräse und beim Arbeiten an der Tischkreissäge
- KursspracheDeutsch
- Weitere Infos
Kursdetails
Nach der Buchung erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung durch unseren Kundenservice einen Zugangslink über den Sie online auf unserer Kursplattform den Workshop besuchen können.
Der Beistelltisch ist ein Beispiel für die Stollenbauweise. Nach dem Kurs können Sie die gezeigten Techniken auch für andere Projekte in Stollenbauweise einsetzen, z. B. Hocker und Stühle oder Schränkchen und größere Tische.
Der Kurs »Beistelltisch in Stollenbauweise« wendet sich an ambitionierte Hobbyhandwerker, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit der Oberfräse und an der Tischkreissäge gesammelt haben. Grundlegende Handwerkstechniken, wie das Sägen und Stemmen von Hand, setzen wir voraus. Auch das Richten und Zuschneiden des Materials sollten Sie bereits selbstständig umsetzen können.
In den einzelnen Kapiteln erklären wir Ihnen alle Arbeitsschritte ganz genau. Zahlreiche Videos zeigen alle wichtigen Schritte im Detail. Texte, Zeichnungen und Fotos unterstützen Sie beim Lernen und Nachbauen. Als Kursteilnehmer können Sie sich ein Manuskript inkl. Pläne für den Bau des Beistelltischs herunterladen und mit in Ihre Werkstatt nehmen.
Umfang:
Die zum Onlinekurs aufgearbeiteten Lerninhalte werden detailliert mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen auf 39 Seiten und in Videos mit einer Gesamtspielzeit von 1:15 Stunden dargestellt. Eine Kursdokumentation aus dem Kurs zum Download rundet das Kursangebot ab. Diese Inhalte können Sie innerhalb von 6 Monaten in ihrem gewünschten Tempo durcharbeiten.
Lieferumfang
Zur WerkzeuglisteKursleiter: | Roland Heilmann |
---|---|
Seminarort: | Onlinekurs |
Kursleiter

Bereits 1992 gründete Möbeltischler und Dipl. Sozialpädagoge Roland Heilmann die kurs.werkstatt in München und hat seither in vielen Kursen sein Wissen an Interessierte weitergegeben. Als Autor veröffentlichte er in verschiedenen Fachzeitschriften Artikel zu Werkzeugthemen und Bauanleitungen für Möbel. Bei Dictum leitet er unter anderem Kurse mit dem Schwerpunktthema Elektrowerkzeuge.
weitere Kursleiter