Kleber
Kleber
Expertenwissen – Kleber
Hier finden Sie Informationen zum Sekundenkleber, Epoxidkleber, Konstruktionskleber und Lederkleber. Diese Kleber haben speziellen Eigenschaften, die sie für bestimmte Aufgaben besonders geeignet machen:

Sekundenkleber – Schnell, stark und vielseitig
Sekundenkleber, auch bekannt als Cyanacrylat-Kleber, ist der am bekanntesten und am häufigsten verwendete Klebstoff. Wie der Name schon sagt, härtet dieser Kleber innerhalb von Sekunden aus und stellt eine schnelle Verbindung zwischen den verbundenen Oberflächen her. Sekundenkleber wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter im Haushalt, in der Elektronik, in der Schmuckherstellung und sogar in der Medizin. Die Viskosität von Sekundenkleber liegt in der Regel bei etwa 20 bis 150 mPas, was ihn zu einem dünnflüssigen Kleber macht, der gut in kleine Spalten und Ritzen eindringen kann. Kleber mit niedriger Viskosität kann in Spalten von nur wenigen mm eindringen, ermöglichen aber eine besser Dosierbarkeit.
Eigenschaften von Sekundenkleber:
- Schnelle Aushärtung: Einer der größten Vorteile von Sekundenkleber ist seine sehr schnelle Trocknungszeit. In der Regel ist der Kleber innerhalb von 10 bis 30 Sekunden vollständig ausgehärtet. Diese schnelle Reaktion ist besonders nützlich, wenn komplexe Teile geklebt werden sollen, die nicht oder nur aufwendig mechanisch geklemmt werden können.
- Starke Haftung: Der Kleber bildet eine sehr starke Verbindung mit hoher Endfestigkeit, die viele Materialien, einschließlich Kunststoff, Metall, Glas, Keramik und Gummi, zusammenhält.
- Transparent: Sekundenkleber trocknet in der Regel klar aus
Nachteile und Einschränkungen:
- Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Temperatur: Sekundenkleber kann unter extremen Bedingungen, wie hoher Feuchtigkeit oder sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen, an Haftkraft verlieren.
- Sichtbare Rückstände und Fingerabdrücke: Durch die schnelle Trocknung können Rückstände oder unschöne Flecken auf den Oberflächen entstehen, wenn der Kleber unsachgemäß aufgetragen wird.
- Begrenzte Flexibilität: Diese Kleberart bietet wenig Flexibilität und eignet sich nicht für Anwendungen, bei denen Bewegungen oder ständige Belastungen auftreten.
Tipp: Ein Aktivator für Sekundenkleber beschleunigt die Aushärtung und wird bei stark saugenden und porösen Oberflächen, bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperatur oder dicken Klebstoffschichten verwendet, um eine schnelle und effektive Haftung zu gewährleisten.
Epoxidkleber – Zwei-Komponenten-System mit starker Bindung
Epoxidkleber ist ein Zwei-Komponenten-Kleber, der aus einem Harz und einem Härter besteht. Diese beiden Komponenten werden erst kurz vor der Anwendung miteinander vermischt, wodurch der Kleber aktiviert wird. Die Aushärtung erfolgt nicht durch Verdunstung, sondern durch eine chemische Reaktion zwischen Harz und Härter, die eine sehr starke und dauerhafte Bindung erzeugt.
Eigenschaften von Epoxidkleber:
- Hervorragende Festigkeit: Epoxidkleber zeichnet sich durch eine außergewöhnlich starke Haftung aus, die Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff, Stein und Glas effektiv miteinander verbindet.
- Hohe Beständigkeit: Nach der Aushärtung ist Epoxidkleber resistent gegenüber Wasser, Chemikalien und hohen Temperaturen. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvolleren Umgebungen, beispielsweise im Bauwesen (Flüssigdübel).

- Lange Aushärtezeit: Im Vergleich zu Sekundenkleber hat Epoxidkleber eine längere Verarbeitungszeit, was ihm ermöglicht, größere oder komplexere Oberflächen zu verbinden. Dies ist vorteilhaft, wenn eine präzise Positionierung erforderlich ist.
Epoxidkleber hat zwar in der Regel eine längere Aushärtezeit im Vergleich zu anderen Klebern, es gibt jedoch auch spezielle Varianten, die eine schnellere Aushärtung ermöglichen, um die Verarbeitung zu beschleunigen, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.

Ber-Fix Epoxykleber ist mit einer offenen Zeit von 5 und 30 Minuten erhältlich. Verklebt unter anderem Metalle, Holz, Glas, Hartkunststoffe, Porzellan, Elfenbein und Edelsteine.
Nachteile und Einschränkungen:
- Zwei-Komponenten-System: Die Notwendigkeit, Harz und Härter vor der Anwendung zu mischen, kann den Prozess etwas aufwändiger machen. Systeme mit Mischdüsen und Spitze zum Dosieren vereinfachen die Verarbeitung erheblich.
- Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit: Auch wenn Epoxidkleber wasserbeständig ist, kann er bei dauerhafter Feuchtigkeitseinwirkung im Laufe der Zeit an Festigkeit verlieren.
Anwendungsbereiche: Als Industriekleber wird Epoxidkleber häufig in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und im Schiffbau eingesetzt. Besonders bei der Reparatur von Metallteilen, beim Kleben von Holz oder Kunststoff und beim Fügen von Bauteilen in anspruchsvollen Umgebungen ist er von großem Nutzen. Der Kleber findet auch Anwendung im Messerbau oder bei der Herstellung von Schmuck oder Skulpturen.
Konstruktionskleber – Starke Kleber für Baustelle und Heimwerker
Der Konstruktionskleber ist eine vielseitige Kleberart, die speziell für den Einsatz in der Bauindustrie entwickelt wurde. Dieser Kleber zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, große Oberflächen schnell und effektiv zu verbinden. Er wird oft als Alleskleber oder Montagekleber bezeichnet, da er eine breite Palette von Materialien zusammenhält.
Eigenschaften von Konstruktionskleber:
- Hohe Tragfähigkeit: Konstruktionskleber bietet eine starke Haftung, die für schwerere Materialien geeignet ist, wie etwa Holz, Stein, Beton, Metall, uvm.
- Einfache Anwendung: Der Kleber wird in der Regel in Kartuschen angeboten, die mit einer speziellen Pistole einfach auf die zu verbindenden Oberflächen aufgetragen werden können.
- Vielseitigkeit: Konstruktionskleber kann auf unterschiedlichen Oberflächen eingesetzt werden, was ihn zu einer praktischen Lösung für Heimwerker und Bauprofis macht.
Nachteile und Einschränkungen:
- Lange Trocknungszeit: Die Trocknungszeit von Konstruktionskleber kann je nach Produkt variieren, im Allgemeinen ist sie länger als bei Epoxidklebern.
- Begrenzte Flexibilität: Manche Konstruktionskleber sind nicht flexibel und können bei Bewegungen der verbundenen Materialien brüchig werden.
Anwendungsbereiche: Ein Konstruktionskleber ist besonders geeignet für den Innenausbau, das Verkleben von Teppichböden, das Anbringen von Paneelen, das Fixieren von Fußleisten und das Verbinden von Wand- und Bodenbelägen. Er wird auch häufig bei Renovierungsarbeiten und im Möbelbau eingesetzt.

Empfehlung: Titebond GREENchoice Konstruktionskleber mit umweltverträglicher Zusammensetzung für hohe Klebekräfte im Innen- und Außenbereich. Ideal für Holz, Metall, Kunststoffe, Schaumstoffe und Keramik.
Vorteile:
- Nicht brennbar
- Haftet auf nassem und gefrorenem Untergrund
- Wasserfest
- Permanent flexibel
- Beständig bei Frost und Taubedingungen
- Keine schädlichen Lösungsmittel
- Feuchte Kleberrückstände mit Wasser abwischbar
- Kartusche und Karton werden aus recycelten Materialien hergestellt
Lederkleber – Spezieller Kleber für die Verarbeitung von Leder

Lederkleber ist speziell entwickelt worden, um Leder und Kunstleder untereinander oder mit anderen Kunststoffen zu verbinden. Leder ist ein besonders anspruchsvolles Material, da es sowohl flexibel als auch porös ist. Daher erfordert es spezielle Klebstoffe, die auf diese einzigartigen Eigenschaften des Materials abgestimmt sind.
Eigenschaften von Lederkleber:
- Flexible Bindung: Lederkleber bietet eine flexible Bindung mit starker Haftkraft, die mit der natürlichen Beweglichkeit des Leders mitgeht.
- Dauerhafte Haftung: Nach der Trocknung hält der Kleber auch bei Belastung und ständigen Bewegungen, ohne sich zu lösen.
Nachteile und Einschränkungen:
- Nicht für alle Materialien geeignet: Lederkleber ist speziell für Leder gedacht und kann auf anderen Materialien wie Holz nur eingeschränkt eingesetzt werden.
Anwendungsbereiche: Lederkleber wird häufig bei der Herstellung von Lederscheiden, Geldbörsen, Gürteln und anderen Lederaccessoires eingesetzt, da er eine flexible, starke Verbindung ermöglicht, die den natürlichen Eigenschaften des Leders entspricht und eine langlebige, widerstandsfähige Verbindung schafft.
Kleber für Papier – speziell Shoji-Papier

Flüssigleim auf Stärkebasis eignet sich besonders gut für empfindliche Materialien wie Shoji-Papier, da er eine sanfte, aber starke Haftung bietet, ohne das Papier zu beschädigen. Der Klebestift z.B. von UHU hingegen ist ideal für allgemeine Bastelarbeiten auf Papier und Karton, sollte jedoch nicht für empfindliche Materialien wie Shoji-Papier verwendet werden.
Alter Kleber verliert mit der Zeit seine Haftkraft und wird häufig brüchig - wenn er seine Wirksamkeit verloren hat, sollte er fachgerecht entsorgt werden.
Bei uns erhalten Sie eine breite Auswahl an Klebern, die genau auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind – von schnell aushärtendem Sekundenkleber bis hin zu starken Epoxid- und Konstruktionsklebern für anspruchsvolle Anwendungen.