Kabeltrommeln und Verlängerungskabel
-
Elektrowerkzeuge und Zubehör
- Handmaschinen / handgeführte Maschinen nach Hersteller
- Handmaschinen / handgeführte Maschinen nach Typ
- Halbstationäre Maschinen
- Stationäre Maschinen (Holzbearbeitungsmaschinen)
- Schutzausrüstung (Druckkämme / Schiebestöcke...)
- Maschinentischpflege
- Zinken-, Beschlags-, und Nut- Verbindungssysteme
- Bohr-Verbindungssysteme
- Späneabsaugung
- Multifunktionstische
- Baustrahler
- Polierscheiben
-
Kabeltrommeln und Verlängerungskabel
- Polierbock
- Power Carving
- Weitere
- Druckluftwerkzeuge
Kabeltrommeln und Verlängerungskabel
- Was ist beim Kauf einer Kabeltrommel zu beachten?
- Kabeltrommeln mit 50m und 25m Kabellänge?
- Rundum Überrollschutz?
- Kabeltrommeln für den Außenbereich: Sicherheit und Schutz bei jedem Wetter
- Baustellen-Kabeltrommel für Heimwerker und Profis
- Kabeltrommeln für den Garten: Strom für alle Gartengeräte
- CEE-Kabeltrommeln für spezielle Anforderungen in der Industrie und beim Camping
- Warum erhitzt sich eine Kabeltrommel?
- Der richtige Umgang mit Kabeltrommeln: Überhitzungsschutz und Sicherheitstipps
Expertenwissen - Kabeltrommeln und Verlängerungskabel

Was ist beim Kauf einer Kabeltrommel zu beachten?
Mit der Vielfalt an Kabeltrommeln am Markt stellt sich häufig die Frage, welches Modell am besten zum jeweiligen Verwendungszweck passt. Unterschiede gibt es nicht nur in der Kabellänge, sondern auch in der Schutzart und den Materialien der Trommel. Ganz gleich, ob Sie ein Modell für den privaten Haushalt oder die professionelle Baustelle suchen, wir bieten Ihnen hier eine hilfreiche Übersicht, um das richtige Produkt zu finden.
Kabeltrommeln mit 50m und 25m Kabellänge?
Auf Baustellen werden gerne Kabellängen bis 50 Meter eingesetzt da nicht zu viele Stromquellen vorhanden sind. Im Heimgebrauch reichen oft 25 Meter. Die gängigsten Kabellängen bei Kabeltrommeln sind deshalb 25 m und 50 m.
Auf der Baustelle sind die 25 Meter-Trommeln meist zu kurz. Die 50 Meter Variante dagen zu schwer bzw. die komplette Kabellänge wird nicht immer benötigt, wodurch es beim Betrieb zum Wärmestau in der Trommel (aufgespultes Kabel) kommen kann. Brennenstuhl bietet deshalb als Kompromiss hauptsächlich 33 Meter Kabellänge bei seinen Modellen an.
Rundum Überrollschutz?
Diese Kabeltrommeln sind durch ihre kompakte Form und die einfache Handhabung besonders praktisch. Das Kabel wird in der Trommel vollständig aufgerollt, sodass es im Gehäuse verschwindet und bei Nichtgebrauch ordentlich verstaut ist.
Kabeltrommeln für den Außenbereich: Sicherheit und Schutz bei jedem Wetter

Kabeltrommeln für den Außenbereich müssen gegen Umwelteinflüsse geschützt sein. Modelle mit Stahl- oder Kunststoffgehäuse und der Schutzklasse IP44 sind gegen Staub und Spritzwasser geschützt und somit für Außenbereiche geeignet. Zudem sind viele Außen-Kabeltrommeln mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet, der auch als Personenschutzschalter bekannt ist. Dieser Schutzschalter bewahrt vor gefährlichen Stromschlägen und erhöht die Sicherheit bei der Nutzung im Freien.
Baustellen-Kabeltrommel für Heimwerker und Profis
Für den rauen Alltag auf Baustellen und in der Industrie gibt es speziell zertifizierte Kabeltrommeln, die den Anforderungen der DGUV Information 203-006 (ehemals BGI 608) und der VDE-Norm 0100 Teil 704 entsprechen. Diese Kabeltrommeln erfüllen zudem die Anforderungen der Informationsschrift 203-005 (ehemals BGI 600), was sie für Einsatzbereiche qualifiziert, in denen sie erhöhten mechanischen, chemischen und physikalischen Einwirkungen standhalten müssen.
Einige Kabeltrommeln sind besonders robust gebaut und bestehen aus einer widerstandsfähigen Gummimischung. Diese Materialien machen die Trommel schlagfest, witterungs- und alterungsbeständig sowie widerstandsfähig gegen Öle, Fette, Benzin und Säuren. Diese Modelle sind daher bestens für anspruchsvolle Aufgaben und den Dauereinsatz geeignet, wie zum Beispiel auf Baustellen oder in Werkstätten.
siehe hier
Kabeltrommeln für den Garten: Strom für alle Gartengeräte
Eine Gartenkabeltrommel unterscheidet sich von den gängigen Modellen durch ihren Aufbau. Sie hat an der Trommel ein kurzes Kabel mit Stecker das an Steckdosen im Außenbreich eingesteckt werden kann. Somit eignet sie sich ideal für Gartengeräte wie Rasenmäher oder elektrische Heckenscheren.
CEE-Kabeltrommeln für spezielle Anforderungen in der Industrie und beim Camping
Für die Nutzung auf Baustellen oder im Gewerbe werden CEE-Kabeltrommeln eingesetzt, die für die Versorgung von Maschinen und Geräten mit Starkstrom geeignet sind. Beim Camping ist eine CEE-Kabeltrommel mit 25m Kabellänge üblich. Damit eine sichere Verbindung zwischen Stromstation und Wohnmobil gewährleistet ist, sollte das Kabel maximal 25 Meter lang und mit einem Leiterquerschnitt von mindestens 2,5mm² ausgestattet sein. Camping-Kabeltrommeln sind mit einem robusten, ölbeständigen RN-Kabel in auffälligem Orange versehen, um potenzielle Stolperfallen sichtbar zu machen.
Warum erhitzt sich eine Kabeltrommel?
Wenn Strom fließt, entsteht durch den Widerstand Wärme. In einer aufgewickelten Kabeltrommel kann diese Wärme nicht optimal entweichen und sammelt sich im Inneren an. Dadurch besteht die Gefahr der Überhitzung. Hochwertige Kabeltrommeln verfügen daher über einen Überhitzungsschutz, der den Stromkreis unterbricht, falls die Trommel zu heiß wird. In diesem Fall sollten Sie das Kabel vollständig abwickeln und die Trommel abkühlen lassen. Nach einigen Minuten kann der Thermoschutzschalter zurückgesetzt werden, und die Stromversorgung ist wiederhergestellt.
Der richtige Umgang mit Kabeltrommeln: Überhitzungsschutz und Sicherheitstipps
Der sogenannte Spuleneffekt kann bei aufgewickelten Kabeln zu einem Wärmestau führen, der vor allem im Kern der Kabeltrommel gefährlich werden kann. Daher sollte das Kabel immer vollständig abgewickelt werden, wenn es länger in Gebrauch ist. Ein integrierter Überhitzungsschutz stellt sicher, dass bei Überlastung der Stromkreis unterbrochen wird, bevor die Kabelisolierung schmilzt und potenziell zu einem Brand führt.
In unserem Sortiment bei Dictum finden sie Kabeltrommeln von Brennenstuhl. Zusätzlich haben wir verschiedene Brennenstuhl Verlängerungskabel zur Auswahl.
