Shaper Origin
-
Elektrowerkzeuge und Zubehör
- Handmaschinen / handgeführte Maschinen nach Hersteller
- Handmaschinen / handgeführte Maschinen nach Typ
- Halbstationäre Maschinen
- Stationäre Maschinen (Holzbearbeitungsmaschinen)
- Schutzausrüstung (Druckkämme / Schiebestöcke...)
- Maschinentischpflege
- Zinken-, Beschlags-, und Nut- Verbindungssysteme
- Bohr-Verbindungssysteme
- Späneabsaugung
- Multifunktionstische
- Baustrahler
- Polierscheiben
- Kabeltrommeln und Verlängerungskabel
- Polierbock
- Power Carving
- Weitere
- Druckluftwerkzeuge
Shaper Origin
EXPERTENWISSEN SHAPER ORIGIN
Shaper Origin – Die mobile CNC-Revolution für präzises Arbeiten

Die Vorteile auf einen Blick:
- Präzise Holzverbindungen: In Kombination mit der Shaper Workstation sind Fingerzinken, Schlitz- und Zapfenverbindungen sowie andere Präzisionsverbindungen mit höchster Genauigkeit schnell und einfach herzustellen.
- Maximale Flexibilität: Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle – die Shaper Origin ist mobil und sofort einsatzbereit. Beschläge installieren, Aussparungen fräsen oder passgenaue Verbindungen direkt vor Ort erstellen.
- Perfektes Einlassen von Beschlägen: Unzählige Vorlagen von führenden Beschlagherstellern sind auf der Plattform ShaperHub verfügbar. So können Beschläge mit höchster Präzision eingelassen werden.
- Einfache Positionierung durch ShaperTape: Das spezielle Tape wird auf dem Werkstück angebracht. Anschließend wird die Arbeitsfläche mit der Fräse abgescanned, die Origin erkennt und speichert die Informationen automatisch.
- CAD-Kenntnisse sind nicht erforderlich: Fräsdaten direkt importieren oder Designs direkt am Touchscreen der Fräse erstellen und bearbeiten. Änderungen lassen sich in Sekundenschnelle vornehmen, um die perfekte Passform zu erzielen.
Technische Highlights der Shaper Origin:
- Optimiert für den Holzbereich: Klassisches Werkzeugdesign kombiniert mit innovativer CNC-Technologie.
- Einsatz an großen Werkstücken: Dank mobiler Bedienung Werkstücke jeder Größe möglich, ohne Begrenzung durch Schienen oder Schablonen oder den Aufspanntisch einer CNC.
- Digitale Feinjustierung: Exaktes Fräsen ohne Schablonen dank der Möglichkeit, digitale Anpassungen direkt an der Maschine vorzunehmen.
- Vielfältige Designoptionen: Fräse Konturen, Verbindungen oder Gravuren – alles direkt mit der Origin möglich.
- On-Tool-CAD-Funktion: Entwürfe können ohne zusätzliche Software direkt am Touchscreen der Maschine erstellt und angepasst werden.
- Automatische Fräskorrektur: Die intelligente Fräskorrektur passt die Bewegung der Fräse in Echtzeit an, um eine optimale Fräsqualität zu gewährleisten.
- Einfache Bedienung: Selbst Einsteiger können mit der intuitiven Benutzeroberfläche schnell loslegen.
- Spannzangenoptionen: Mit unterschiedlichen Spannzangen bis maximal 8 mm können eine Vielzahl von Fräsern genutzt werden.
Mit der Shaper Origin verbindet sich die Präzision einer CNC-Fräse mit der Flexibilität eines handgeführten Werkzeugs. Perfekt für Schreiner, Möbelbauer, Bodenleger und Handwerker, die bei der Bearbeitung von Holz keine Kompromisse eingehen möchten.
Die Shaper Origin lässt sich hervorragend durch das nachfolgend beschriebene Zubehör ergänzen. Damit sind der Origin fast keine Grenzen gesetzt.
Shaper Workstation

Die perfekte Spannvorrichtung für präzises Fräsen mit der Origin
Mit der Shaper Workstation hebt man Fräsprojekte auf ein neues Level. Diese vielseitige Spannvorrichtung ermöglicht die präzise Fixierung von Werkstücken – sowohl horizontal als auch vertikal. Selbst komplexe Fräsarbeiten wie das Erstellen von Fingerzinken, Sichtverbindungen oder Zapfenverbindungen gelingen einfach, sicher und wiederholgenau. Die Workstation ist der perfekte Partner für die Shaper Origin und bietet maximale Flexibilität bei der Bearbeitung von Werkstücken jeder Größe.
Ob große Werkstücke, schmale Leisten oder kleine Bauteile – die höhenverstellbare Werkstückauflage sorgt für optimalen Halt. Dank zahlreicher Befestigungsmöglichkeiten können Werkstücke sicher eingespannt werden, was die Bearbeitung noch schneller und effizienter macht. Die Workstation kann fest an einer Werkbank montiert oder als mobiler Arbeitsplatz genutzt werden – genau dort, wo man sie brauchst.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnelles Einspannen: Werkstücke horizontal oder vertikal sicher fixieren – ideal für präzise Verbindungen wie Fingerzinken, Schwalbenschwanz- oder Zapfenverbindungen.
- Wiederholgenaues Arbeiten: Dank der stabilen und wiederholgenauen Fixierung können komplexe Fräsarbeiten schnell und fehlerfrei umgesetzt werden.
- Flexibel und mobil: Die Workstation kann an einer Werkbank befestigt oder mobil direkt dort genutzt werden, wo man sie benötigt.
- Höhenverstellbarer Werkstückträger: Selbst kleine oder schmale Werkstücke werden sicher fixiert und können präzise bearbeitet werden.
- Frontplatte mit T-Nuten: Die T-Nuten bieten vielseitige Befestigungsmöglichkeiten, um Werkstücke unterschiedlichster Formen sicher zu fixieren.
- Effiziente Fräsprozesse: Mit der sicheren Fixierung und der präzisen Ausrichtung von Werkstücken spart man Zeit und erreicht perfekte Ergebnisse.
Shaper Plate

Die universelle Fräshilfe für präzises Arbeiten mit der Origin.
Die Shaper Plate ist die ideale Ergänzung zur Shaper Origin, wenn es um das exakte Einlassen von Beschlägen, das Erstellen von Einlegearbeiten oder das Fräsen von Lochreihen im System 32 geht. Diese vielseitige Spannvorrichtung macht präzises und wiederholgenaues Arbeiten so einfach wie nie zuvor. Ob Reparaturen, Füllstücke oder das passgenaue Einlassen von Beschlägen – mit der Shaper Plate arbeitet man schnell, sicher und präzise.
Dank der perfekten Integration mit dem digitalen Beschlagskatalog von ShaperHub kann auf eine Vielzahl von geprüften Vorlagen zugegriffen werden. Einfach den gewünschten Beschlag auswählen, mit der Shaper Origin synchronisieren und direkt loslegen. Das spart Zeit und minimiert Fehler.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Präzises Einlassen von Beschlägen: Ob Scharniere, Möbelverbinder oder Beschläge – die Shaper Plate ermöglicht das exakte und schnelle Einlassen unterschiedlichster Beschläge.
- Vielseitige Anwendungsbereiche: Fräse Lochreihen im System 32, Einlegearbeiten oder passgenaue Füllstücke – flexibel einsetzbar für viele Projekte.
- Einfache Ausrichtung: Die integrierten Anschläge und das Fadenkreuz sorgen dafür, dass dein Werkstück immer perfekt positioniert ist.
- Perfekte Fixierung: Dank der Anti-Rutsch-Matte auf der Unterseite bleibt die Shaper Plate sicher an Ort und Stelle – auch bei anspruchsvollen Arbeiten.
- Nahtlose Integration mit ShaperHub: Greifen Sie auf eine große Auswahl an digitalen Beschlagsvorlagen zu, synchronisieren Sie diese mit der Shaper Origin und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Einrichtung.
- Wiederholgenaue Fräsungen: Gleichbleibende Genauigkeit, auch bei der Erstellung identischer Aussparungen oder Fräsarbeiten.
Shaper Trace

Vom Handgezeichneten zur digitalen Präzision.
Shaper Trace verwandelt jede Skizze, Zeichnung oder handgefertigte Vorlage in eine präzise Vektorgrafik (SVG) – und das in wenigen Schritten. Einfach den Trace-Rahmen über die Zeichnung legen, ein Foto aufnehmen und die Trace-App übernimmt den Rest. So können eigene Entwürfe schnell und unkompliziert digitalisiert und für die Weiterverarbeitung mit Lasercuttern, Folienschneidern, CNC-Maschinen und anderen digitalen Werkzeugen genutzt werden.
Diese innovative Lösung ermöglicht es, kreative Ideen direkt von Hand zu Papier zu bringen und sie anschließend als skalierbare Vektorgrafik (SVG) weiterzuverwenden. Damit bietet Shaper Trace eine perfekte Verbindung zwischen analoger Kreativität und digitaler Präzision.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Von der Skizze zur Vektorgrafik: Verwandelt handgezeichnete Entwürfe in skalierbare SVG-Dateien, die mit CNC-Maschinen, Lasercuttern, Folienschneidern und Co. weiterverarbeitet werden können.
- Einfache Bedienung: Trace-Rahmen über die Zeichnung legen, ein Foto aufnehmen und die Web-App konvertiert das Bild in eine präzise Vektorgrafik.
- Universelle Weiterverarbeitung: Die erstellten Vektordateien (SVG) lassen sich mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Maschinen verwenden – ideal für Schreiner, Designer, Maker und kreative Köpfe.
- Schnelle Digitalisierung: Keine komplizierte Software nötig – einfach Skizze, Rahmen und App nutzen.
- Hohe Präzision: Detailreiche Vektorgrafiken erstellen, die perfekt für die Produktion geeignet sind.
Shaper Origin – wie man einen Fräsvorgang startet:
Schritt 1

Vorbereitung der Arbeitsfläche
Die digitale Oberfräse verwendet das sogenannte ShaperTape, ein Papierklebeband mit Dominostein artigen Grafiken, das auf die Arbeitsfläche geklebt wird. Diese Orientierungspunkte ermöglichen der Maschine eine kontinuierliche Ermittlung ihrer Position auf der Arbeitsfläche in Echtzeit.
Bevor man zu arbeiten beginnt, muss auf das Werkstück oder die umgebende Arbeitsfläche Tape aufgetragen werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwendet man Tape-Streifen, die nicht länger als 90 cm sind. Das Tape wird so angebracht, dass der Abstand zwischen den einzelnen Streifen 50-80 mm beträgt.
Die Ausrichtung des ShaperTapes in Bezug auf das Werkstück (parallel/senkrecht/diagonal) ist nicht entscheidend und kann entsprechend dem Projekt angepasst werden. Die Streifen dürfen sich jedoch nicht überlappen.
Die Kamera der Shaper Origin befindet sich auf der Rückseite, zwischen den LED-Leuchten. Daher ist es wichtig, dass sich das aufgeklebte Tape in diesem Blickfeld befindet, damit die Maschine den Arbeitsbereich erfassen kann.
Nach dem Scannen darf das ShaperTape nicht mehr verändert werden. ShaperTape am besten immer auf der gleichen Höhe wie die Fräsfläche anbringen. Das Anbringen von ShaperTape auf unterschiedlichen Ebenen beeinträchtigt die Fräsgenauigkeit und -qualität.

Schritt 2

Das Scannen der Arbeitsfläche
Bevor man mit dem Fräsen beginnen kann, muss das Werkstück/die Arbeitsfläche gescannt werden. Die Maschine auf die Arbeitsfläche setzen, Scan-Modus auf ‘Neuer Scan’ antippen.
Um das Scannen zu starten, die grüne Taste am rechten Griff drücken. Die Kamera der Origin befindet sich an der Rückseite zwischen den zwei LED-Leuchten. Bewegen Sie die Maschine fließend über Ihre Arbeitsfläche, damit die Kamera alle Dominos erfassen kann.
Die Dominos werden blau, sobald Origin sie erfasst hat. Ist ein Domino beschädigt, kann dieser nicht erkannt werden und bleibt schwarz.


Ziehen Sie die Shaper Origin während des Scannens nah an sich heran, um auch den Bereich einzufangen, den Sie später bearbeiten möchten. Origin fügt diesen Bereich zu Ihrer digitalen Arbeitsfläche hinzu, so dass Sie Ihre Konturen auch an Materialstrukturen oder Kennzeichnungen ausrichten könnten.
Nachdem Sie alles eingefangen haben, drücken Sie die grüne Taste und der Scanvorgang wird abgeschlossen. Die Shaper Origin setzt nun alle Scan-Fragmente zu einer virtuellen Arbeitsfläche zusammen und speichert diese automatisch.

Schritt 3
Fräsgrundlagen
Der Fräsen-Modus ist das Herzstück. Nachdem der Arbeitsbereich gescannt und die zu fräsenden Konturen platziert wurden, wechselt man in den Fräsen-Modus.


Fräsvorgang

Wenn die Shaper Origin mit dem Fräsen beginnt, taucht die Spindel auf die eingestellte Tiefe ein. Mit dem Eintauchen erscheint ein schwarzer Kreis mit einer roten Fortschrittsanzeige.
Solange diese Fortschrittsanzeige erscheint, dürfen Sie Origin nicht bewegen. Sollte sie doch bewegt werden, zieht sich die Spindel sofort wieder zurück, um das Werkstück nicht zu beschädigen.

In der obigen Abbildung zeigt der kleine weiße Punkt an welcher Stelle sich der Fräser befindet. Der äußere weiße Kreis symbolisiert den Korrektur-/Aktionsradius der Spindel. Halten Sie den kleinen Punkt immer innerhalb des Korrekturbereichs. Denn wenn sich der kleine Punkt aus diesem Radius heraus bewegt, zieht Origin die Spindel aus dem Werkstück zurück. Der Fräsvorgang kann anschließend weitergeführt werden.
Die oben genannten Schritte stellen nur einen kurzen Einblick in die Technologie, die die erste CNC-Oberfräse der Welt verwendet, dar. Natürlich sind viele weitere Einstellmöglichkeiten vorhanden. Erstellen Sie eigene CAD-Dateien mit dem ON-Tool-CAD, laden Sie vorgefertigte Dateien (Bauteile, Holzverbindungen, Schriftzüge, etc.), oder verwenden Sie den Beschlagskatalog auf ShaperHub, um hunderte kostenlose Vorlagen von Top-Herstellern zur verwenden. Verwandeln Sie Fotos in skalierbare Vektorgrafiken (Scalable Vector Graphics = SVG) und fräsen Sie die Konturen, ohne die Notwendigkeit, diese nachzuzeichnen.
Durch regelmäßige Softwareupdates wird der Einsatzbereich der Shaper Origin stetig erweitert. Eine CNC-Maschine, die mit der Zeit an Funktionen gewinnt und Arbeitsabläufe noch effizienter gestaltet.
Der Motor der Shaper Origin wird von Festool gebaut, die Maschine selbst wird aber nicht von Festool vertrieben. Für kurze Lieferzeiten und -wege wird die Shaper Origin in Deutschland montiert und sicher verpackt in einem stabilen Systainer (Systainer 3 T-Loc) ausgeliefert. Die Maschine ist auch in einem Starterpaket mit sinnvollem Zubehör erhältlich.