Reservar taller

Para reservar el taller de forma vinculante, rellene el formulario siguiente con sus datos personales. Una vez enviado el formulario nos pondremos en contacto con usted inmediatamente.
¿Necesita ayuda con la reserva?
Puede llamar a nuestro equipo de talleres de lunes a viernes de 08:00 a 19:00 al número de teléfono +49 (0)9931 4058-981.
 

¿Quiere registrarse?

Ir al registro

Three-legged Stool

KU710O

Peter Lanz

Onlinekurs

29,00 € por asistente incl. IVA
   

Sobre usted

In diesem Onlinekurs lernen Sie mit einfachen Mitteln einen traditionellen Hocker zu bauen. Die genutzten Verbindungen, runde Zapfen in gebohrten Zapfenlöchern, sind sehr einfach herzustellen. Sie brauchen nur wenig Erfahrung im Umgang mit Holzwerkzeugen. Je nach Vorlieben, Kenntnisstand und Werkzeugausstattung können Sie alles von Hand machen oder für verschiedene Arbeitsschritte auch Maschinen zur Hilfe nehmen. Kursleiter Peter Lanz zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Holzarbeiten selbst umsetzen können.
Diese Art Sitzmöbel zu bauen, lässt nicht nur viel Raum, um Erfahrungen im Umgang mit Holz zu sammeln, sie bietet auch einen großen Spielraum für Variationen im Design. Die Grundkonstruktion können Sie für Hocker, Stühle und Tische sowie Werkstattmöbel nutzen. Dieser Onlinekurs richtet sich an alle, die mit einfacher Technik zeitlose Sitzmöbel bauen wollen.
Im Hauptteil des Kurses werden alle Arbeitsschritte in 24 Videos mit einer Gesamtspieldauer von drei Stunden detailliert gezeigt. In weiteren Basismodulen mit zusätzlichen Videos und Texten erfahren Sie mehr über die verwendeten Werkzeuge und den Werkstoff Holz. Ein umfangreiches Skript sowie ein Handout inkl. Plänen zum Herunterladen runden das Kurskonzept ab.
Für die Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Werkzeugausstattung:
Anreißwerkzeug: Bleistift, Meterstab oder Lineal, Winkel, Schmiege und Zirkel
Für die Verbindungen: (Schlangen-)Bohrer mit 16 mm bzw. 15 mm Durchmesser, konischer Aufreiber (701867 oder 701854) und zwei Zapfenschneider (konisch 701882; zylindrisch 706980), dazu eine Bohrwinde (707182 und Adapter707415) oder eine Bohrmaschine bzw. ein leistungsstarker Akkuschrauber.
Grundausstattung Handwerkzeuge: Hammer, Sägen, Ziehmesser, Schnitzeisen und Hobel (Schlichthobel und Schweifhobel).
Wenn Sie maschinell arbeiten möchten, eine Kreis-, Stich- oder Bandsäge und einen Frästisch oder eine Oberfräse.
 
mehr
weniger