Lie-Nielsen Hobel
-
Holzbearbeitungswerkzeuge / Metallbearbeitungswerkzeuge
- Sägen
- Stechbeitel
- Schnitzwerkzeuge
- Äxte und Beile
- Hämmer / Nägel / Brecheisen
- Hobel
- Drechselwerkzeuge & -bänke
- Raspeln und Feilen
- Messwerkzeuge / Prüfwerkzeuge
- Anreißwerkzeuge / Schneidwerkzeuge
- Fräs- und Bohrwerkzeuge
- Zwingen
- Schraubwerkzeuge
- Zangen
- Werkstattzubehör / Werkzeugsätze
- Schmiedezubehör / Klingenbearbeitung
- Gravierwerkzeuge
- Lederwerkzeuge / Papier- und Polstereiwerkzeuge
- Steinbearbeitungswerkzeuge
- Kinderwerkzeuge
Lie-Nielsen Hobel
EXPERTENWISSEN LIE-NIELSEN HOBEL
Lie Nielsen Hobel - traditionelles Design neu interpretiert
Das Besondere an Lie Nielsen Hobeln ist die bewusste Entscheidung, sich an klassischen Hobeltypen zu orientieren, insbesondere an den berühmten Stanley Bailey- und Bedrock-Modellen. Diese bewährten Designs aus der Vergangenheit werden in den Lie-Nielsen Hobeln nicht nur neu aufgelegt, sondern entscheidend verbessert. Dabei setzt das Unternehmen auf Materialien wie A2 Stahl für langlebige, rostbeständige Klingen und Sphäroguss für stabile, vibrationsarme Hobelkörper und Fertigungstechniken, die in der Zeit der historischen Vorbilder entweder nicht verfügbar oder zu kostspielig waren.
Lie-Nielsen Hobel - Hobeleisen
Ein zentrales Element sind die verwendeten Eisen. Diese bestehen aus A2-Stahl, der sich durch besonders hohe Verschleißfestigkeit und Rostbeständigkeit auszeichnet. A2-Stahl bietet im Vergleich zu traditionell verwendeten Stählen längere Standzeiten, was bedeutet, dass die Klinge seltener nachgeschärft werden muss. Eine weitere Besonderheit bei Lie-Nielsen-Hobeln ist die Eisenstärke, die bei allen Modellen zwischen 3,2 und 4,8 mm liegt. Diese im Vergleich zu den früheren Stanley Hobeln überdurchschnittliche Stärke reduziert Vibrationen beim Hobeln erheblich und sorgt für einen besonders sauberen und gleichmäßigen Schnitt. Zusätzlich werden die Eisen auf 62 HRC gehärtet, was sie extrem widerstandsfähig macht. Durch eine nachträgliche Tieftemperaturbehandlung (kryogenisches Härten) werden die Hobeleisen noch feinkörniger, was ihre Standfestigkeit weiter erhöht.
Lie-Nielsen Hobel - Ergonomie
Die Griffe der Lie-Nielsen-Hobel sind ergonomisch gestaltet und aus hochwertigem Holz gefertigt, was für optimalen Komfort und Kontrolle während der Arbeit sorgt.
Lie-Nielsen Hobel - Hobelkörper
Auch der Hobelkörper von Lie Nielsen Hobeln ist von höchster Qualität. Anstelle von einfachem Gusseisen, wie es bei der Ursprungsversion von Stanley und anderen Herstellern benutzt wurde, verwendet das Unternehmen Sphäroguss. Dieser besondere Werkstoff ist spannungsfrei geglüht, was ihn extrem widerstandsfähig gegen Verschleiß und Bruch macht. Sphäroguss bietet zudem eine hervorragende Dämpfung, was Vibrationen beim Hobeln zusätzlich reduziert und für eine sanfte, kontrollierte Handhabung sorgt. Diese Materialwahl gewährleistet nicht nur eine extrem hohe Langlebigkeit, sondern auch ein angenehmes Arbeiten ohne unnötige Erschütterungen.
Lie Nielsen Hobeltypen
Das Lie-Nielsen Plane Sortiment umfasst eine breite Palette von Hobeln, die sich sowohl für grobe Arbeiten als auch für die finale Oberflächenbearbeitung eignen.
Zu den beliebten Modellen gehören:
Art. 703712, Lie-Nielsen Schlichthobel Nr. 4: Der Standard-Schlicht- oder Putzhobel ermöglicht feine Spanabnahme auch bei schwierigem Faserverlauf.
Art. 703773, Lie-Nielsen Boggs Schweifhobel: Aufwendig gearbeiteter Schweifhobel mit extrem feinem Hobelmaul, den Lie-Nielsen in Zusammenarbeit mit dem Stuhlbaumeister Brian Boggs entwickelt hat.
Art. 703704, Lie-Nielsen Schrupphobel: Mit leicht ballig geschliffenem Eisen, und großer Maulöffnung für hohe Materialabnahme. Massiver Gusseisenkörper für höchste Beanspruchung.
Art. 703792, Lie-Nielsen Einhandhobel: der Lie-Nielsen Einhand Simshobel 60½ R mit Vorschneider ist ideal für Fälze, Brüstungen, das Nachbearbeiten von Zapfen und, dank des niedrigen Neigungswinkels von 12°, auch zum Bestoßen von Hirnholz.
Fazit: Perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation
Lie-Nielsen-Hobel stehen für die perfekte Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Materialtechnologie. Mit ihrer hohen Präzision, den langlebigen A2-Stahl-Eisen und den stabilen, vibrationsarmen Hobelkörpern bieten die Metallhobel eine unvergleichliche Arbeitsqualität. Für Handwerker, die auf höchste Qualität und Langlebigkeit setzen, sind Lie-Nielsen-Hobel eine ausgezeichnete Wahl.
Dank der kontinuierlichen Verbesserung klassischer Hobeltypen setzen sie neue Maßstäbe in der Holzbearbeitung und machen präzises, angenehmes Arbeiten möglich – egal, ob im professionellen Einsatz oder im anspruchsvollen Hobbybereich.
Um eine entsprechende Auswahl zu gewährleisten, Lieferengpässe z. B. bei Lie-Nielsen zu kompensieren und in jeder Preisstufe Metallhobel anbieten zu können, finden Sie bei uns im Sortiment auch weitere hervorragende Hobelmarken, darunter die traditionellen Hobel von Clifton, moderne und innovative Interpretationen von Veritas sowie die Kunz Plus Hobelserie. Nicht zuletzt bieten wir DICTUM und Hattori Hobel mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.