DICTUM Hobel
-
Holzbearbeitungswerkzeuge / Metallbearbeitungswerkzeuge
- Sägen
- Stechbeitel
- Schnitzwerkzeuge
- Äxte und Beile
- Hämmer / Nägel / Brecheisen
- Hobel
- Drechselwerkzeuge & -bänke
- Raspeln und Feilen
- Messwerkzeuge / Prüfwerkzeuge
- Anreißwerkzeuge / Schneidwerkzeuge
- Fräs- und Bohrwerkzeuge
- Zwingen
- Schraubwerkzeuge
- Zangen
- Werkstattzubehör / Werkzeugsätze
- Schmiedezubehör / Klingenbearbeitung
- Gravierwerkzeuge
- Lederwerkzeuge / Papier- und Polstereiwerkzeuge
- Steinbearbeitungswerkzeuge
- Kinderwerkzeuge
DICTUM Hobel
- DICTUM Hobel - Qualität und Präzision für die Holzverarbeitung
- DICTUM Hobel - hochwertige Materialien und Verarbeitung
- Stahlguss vs. Grauguss
- DICTUM Hobel - ergonomisches Design für maximalen Komfort
- DICTUM Hobel - umfangreiche Modellauswahl
- DICTUM Hobel - Pflege und Wartung
- Unsere Serviceleistungen
EXPERTENWISSEN DICTUM HOBEL
DICTUM Hobel - Qualität und Präzision für die Holzverarbeitung
Inspiriert von den traditionellen Herdim-Hobeln, die seit Jahrzehnten von Geigenbauern geschätzt werden, verbinden diese Hobel präzise Verarbeitung mit modernster Technik. Die Serie umfasst verschiedene Hobeltypen, die jeweils auf einen spezifischen Zweck in der Holzverarbeitung abgestimmt sind.

DICTUM Hobel - hochwertige Materialien und Verarbeitung
Ein zentrales Merkmal der DICTUM-Hobelserie ist die Verwendung hochwertiger Materialien.
Die Hobelkörper bestehen aus robustem Stahlguss, der für seine Stabilität und Langlebigkeit bekannt ist. Die Sohle und Wangen der Hobel sind fein geschliffen und rechtwinklig abgerichtet. Diese Präzision ist entscheidend für saubere Hobelarbeiten und ein perfektes Finish.
Die Hobel in der Basiskonfiguration sind mit mindestens 3 mm dicken Eisen aus SK4-Stahl ausgestattet, welche eine Härte von 61-62 HRC aufweisen. Optional können ausgewählte Hobel auch mit einem japanischen Eisen aus Blauem Papierstahl (63 HRC) oder einem HSS Cryo Eisen (64 HRC) erworben werden.

Stahlguss vs. Grauguss
Hobel im niedrigen und mittleren Preissegment werden häufig aus Grauguss hergestellt. Das einfach zu gießende Material ist allerdings bruchanfällig. Bei einem Bruchtest an den Seiten des Hobelkörpers wird deutlich, dass Stahlguss im Gegensatz dazu nicht bricht, sondern sich bei extremem Druck lediglich verformt.
Aus diesem Grund sind die Materialstärken bei Grauguss im Vergleich zu Stahlguss und Sphäroguss deutlich erhöht, was dem Hobel zwar mehr Stabilität gibt, ihn aber auch unhandlich und deutlich schwerer macht.
DICTUM Hobel - ergonomisches Design für maximalen Komfort
Die Griffe, die aus heimischem Rotbuchenholz gefertigt sind, liegen angenehm in der Hand und bieten den entsprechenden Komfort und die notwendige Ergonomie. Die Griffe wurden in umfangreichen Funktionstest entwickelt, um optimale Kontrolle zu gewährleisten.
DICTUM Hobel verfügen über eine leicht zu justierende Eisenzustellung und, wo möglich, eine laterale Verstellmöglichkeit des Eisens. Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Schnitttiefe schnell und unkompliziert an die notwendigen Zwecke anzupassen, was besonders in der Feinbearbeitung von Holz von Vorteil ist. So können auch kleine Korrekturen im Handumdrehen vorgenommen werden, ohne die Arbeit unterbrechen zu müssen.
DICTUM Hobel - umfangreiche Modellauswahl
Die DICTUM-Hobelserie umfasst eine breite Palette von Modellen, die für verschiedene Anwendungen in der Holzverarbeitung geeignet sind. Darunter fallen alle klassischen Bankhobel vom 4er Hobel über den 7er Hobel bis hin zu Modellen wie dem Langen Flachwinkel-Schlichthobel Nr. 62 mit Hot Dog.
Außerdem:
Der Simshobel ist ein idealer Hobel für alle Passungsarbeiten an Fälzen, Simsen und Nuten. Durch eine Stellschraube lässt sich das Hobelmaul leicht justieren.
Der Einhandhobel ist kompakt und wird mit einer Hand geführt, was ihn ideal für kleine Korrekturen und präzises Nacharbeiten an Kanten und Fugen macht. Das Hobelmaul kann hier über eine verstellbare Zunge auf die jeweilige Anforderung präzise angepasst werden.
Der Einhand-Simshobel ist eine spezielle Variante des Einhandhobels, der bündig bis in Ecken und Kanten hobeln kann und sich somit perfekt für das Bearbeiten von Falzen und schmalen Kanten eignet.
Der Taschenhobel besticht durch sein besonders kleines Format, wodurch er leicht transportierbar ist und hervorragend in der Hand liegt.
Sowie viele Schweifhobelmodelle mit unterschiedlicher Sohlenausführung und einer Ganzstahlvariante für den Bootsbau.
Diese umfangreiche Modellreihe ermöglicht es Holzarbeitern, das optimale Werkzeug für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen, sei es für präzise Feinarbeiten, das Glätten von Oberflächen oder das Bearbeiten komplexer Formen.
DICTUM Hobel - Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Metallhobeln zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Achten Sie darauf, die Sohle sauber zu halten und die Klingen regelmäßig zu schärfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Rostschutz. Metallteile sollten nach der Verwendung leicht geölt werden, um Korrosion zu vermeiden. Auf diese Weise bleibt Ihr Werkzeug in einem einwandfreien Zustand und kann Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten.
In DICTUM-Hobeln werden standardmäßig SK4 Hobeleisen verwendet, da dieser Stahl einen guten Kompromiss zwischen Standzeit und Ausschärfbarkeit bietet. Allerdings sind die SK4-Eisen nicht rostfrei und benötigen daher regelmäßige Pflege, um Korrosion entgegenzuwirken.
Unsere Serviceleistungen
Bei uns sind Werte nicht nur Worte auf dem Papier. Wie sehr wir unsere Philosophie leben, zeigt sich in unserem umfassenden Service, der sich gezielt an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert.
Erleben Sie unsere Werte täglich – als echten Mehrwert für Sie.