Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Lieferung ab 150 € in DE
15 Tage testen
30 Tage Rückgaberecht

Sprache

Währung

Preisdarstellung

Die Preisdarstellung bezieht sich auf alle Preise und ist jederzeit änderbar.
Dictum Plus

Schärfwerkzeuge: 5 Methoden Messer zu schärfen

Beim Schärfen von Messern gibt es kein Patentrezept. Was zählt ist das Ergebnis. Das Messer muss hinterher scharf sein. Wir stellen Ihnen fünf Schärfmethoden für Messer vor.

Wie kann ich Messer mit dem Abziehstahl schärfen?

Diese Schärftechnik funktioniert nur mit relativ weichen Klingen (52-56 HRC) und ist typisch für Metzger und Köche. Bei dieser Methode wird die Messerklinge in einem Winkel von 15° bis 20° wechselseitig am Abziehstahl (Verlinkung auf Suche "Abziehstahl") entlanggeführt und nur wenig Material abgetragen. Stattdessen wird ein feiner Grat angezogen bzw. ein vorhandener Grat wiederaufgerichtet. Beim Schneiden legt sich dieser Grat relativ schnell wieder um, so dass das Messer ständig nachgeschärft werden muss.


Messerschärfen mit Wetzstahl

messerschaerfen-mit-wetzstahl-min-min

Wie schärfe ich Messer mit einem Messerschärfer?

Eine schnelle Schärfmethode für zuhause bieten sogenannte Messerschäfer. Dabei wird die Klinge einfach durch einen Schlitz am Schärfer gezogen. Die Schleifmittel stehen in einem definierten Winkel zur Klinge und tragen entsprechend Material von der Schneide ab. Allerdings lässt sich der Schneidwinkel nicht an die Schneiden-Geometrie des Messers anpassen. Meist sind die verwendeten Schleifmittel von recht grober Körnung. Die so geschärfte Klinge macht zunächst einen scharfen Eindruck, es entsteht aber ein eher »rupfender Schnitt«. Die grob geschärfte Schneide hat meist keine lange Standzeit und stumpft rasch ab.

Wie kann ich Messer auf Banksteinen schärfen?

Diese Schärftechnik ist die aufwendigste, aber auch beste Methode, um hochwertigen Messern den rechten Schliff zu verpassen. Beim Schärfen von Hand auf Wassersteinen oder Diamantplatten wird eine geometrisch korrekte Schneidkante geformt. Dabei wird mit einer groben Körnung begonnen, um die Schneide nach und nach mit immer feineren Körnungen zu schleifen und schließlich zu polieren. Das Ergebnis ist ein glatter Schnitt und eine lange Schnitthaltigkeit. Das Schärfen von Hand bedarf jedoch etwas Übung. In unserem Onlinekurs Schärfen hochwertiger Messer erfahren Sie ausführlich und mit vielen anschaulichen Video, wie Sie Ihre hochwertigen Messer mit Hilfe von Banksteinen präzise schärfen.


Messerschärfen auf Bankstein

messerschaerfen-auf-bankstein-min-min

Wie arbeitet man mit Messerschärfsystemen?

Die genaue Bezeichnung lautet eigentlich »schleifmittelgeführte Messerschärfsysteme«. Der Schärfvorgang ähnelt dem Schärfen auf Banksteinen. Jedoch wird hierbei das Messer in einer Halterung befestigt und das Schleifmittel über die Schneide bewegt. Diese Schärfmethode ist auch ohne viel Übung erlernbar, da die Schleifmittel ebenfalls eingespannt sind und stets im gewünschten Winkel über die Klinge geführt werden. Auch bei dieser Technik entsteht eine geometrisch korrekte Schneide. Bei einfachen Schärfsystemen sind jedoch nur größere Schneidenwinkel (> 25°) realisierbar.


Messerschärfen mit Schärfsystem

messerschaerfen-mit-schaerfsystem-min-min

Welche wassergekühlten Schärfmaschinen gibt es?

Durch die Kühlung mit Wasser wird bei diesen Maschinen das Überhitzen durch den rotierenden Schleifstein vermieden. Mit geeigneten Schleifführungen lassen sich die Schneidenwinkel exakt reproduzieren. Bei Maschinen, bei denen auf der runden Außenkante des Steins geschliffen wird (z. B. DICTUM® DS 150 L  oder Tormek ), entsteht immer ein Hohlschliff, der bei hochwertigen japanischen Messern vermieden werden sollte. Maschinen, bei denen auf der flachen Seite des Steins bzw. der Schleifscheibe (z. B. Shinko oder Tormek mit Diamantscheibe) geschärft wird, sind deshalb zum Messerschärfen besser geeignet. Zum Abschluss des Schärfvorgangs wird das Abziehen auf der Lederscheibe oder von Hand auf einem Abziehstein empfohlen.


Messerschärfen auf Tormek

messerschaerfen-auf-tormek-min-min

Das richtige Arbeiten mit Wassergekühlten Schärfsystemen zeigen wir Ihnen in unserem Onlinekurs Schärfen auf der Tormek: Gesamtkurs.

Wenn Sie tiefer in das Thema Messerschärfen einsteigen möchten, besuchen Sie einen unserer zahlreichen Schärfkurse in den DICTUM® Workshopzentren.

Unsere Top Auswahl für Sie



Folgende Beiträge könnten Sie interessieren



Öl- vs. Wassersteine

Wir vergleichen die beiden Schärfsysteme
Zum Blog

Was tun bei Flugrost?

Machen Sie Ihre Werkzeuge wieder schön und einsatzbereit
Zum Blog

Kostenlose Lieferung

ab 150 € (brutto) Bestellwert innerhalb Deutschlands!

15 Tage testen

Mit unserer Zufriedenheitsgarantie einfach zurücksenden.

30 Tage Rückgaberecht

Problemlos nach 30 Tagen zurücksenden

Newsletter mit echtem Mehrwert

  • Spannende Produktneuheiten und Markteinführungen
  • Ausgewählte Angebote exklusiv für Newsletter-Abonnenten
  • Tipps und Tricks aus der Welt der Werkzeuge und vieles mehr
Jetzt anmelden