Birkenrinde
Die weiche und biegsame Rinde der Birke wird auch als Birkenleder bezeichnet. Sie enthält ätherische Öle mit natürlicher konservierender Wirkung, wodurch sie für die Fertigung von Vorratsdosen prädestiniert ist. Traditionell wurde die lederartige Rinde durch Flecht,- Näh,- und Stecktechniken zu Gefäßen, Schuhen, Rucksäcken, Messerscheiden, Matten und Körben verarbeitet. Ein Material mit nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten. Es bietet jedoch auch viele technische Vorzüge, die sehr hohe Ansprüche erfüllen. Birkenrinde ist äußerst langlebig, sehr leicht (380-550 kg/m³), pilz- und bakterienhemmend, wasserabweisend, äußerst nässebeständig, sehr griffig auch im nassen Zustand, pflegeleicht, nachhaltig und ökologisch hergestellt. Es handelt sich hier um sibirische Birkenrinde. Mitteleuropäische Rinde ist für den handwerklichen Einsatz zu dünn.
Naturprodukt, Abbildung und Lieferung können abweichen.